top of page
Home.tif

Oma´s Hühnerbrühe

Gesamtzeit

2,5 Stunden

Kochzeit

1,5-2 Stunden

Pax

Level:

Liebhaber

bokeh-316425_1280.jpg

Die Story

Die Nase läuft, Husten schüttelt dich:
Jetzt schlägt die Stunde für Omas Hausmittel. Eine heiße Hühnerbrühe wärmt dich von innen gut durch und ist eine Wohltat bei Erkältungen aller Art. Seit Jahrhunderten gilt Hühnersuppe als Medizin und hat sich Spitznamen wie ‚jüdisches Penicillin’ verdient. Hier informieren wir dich über die Geschichte der Brühe, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und präsentieren dir ein Grundrezept zum Nachkochen mit köstlichen Variationen.

Zutaten

  • 1 Suppenhuhn geviertelt

  • 2 Karotten, groß

  • 2 Stangen Lauch

  • 1 Knolle Sellerie

  • Petersilie

  • 2 Liter Wasser

  • 1 Liter Gemüsebrühe selfmade

  • Salz

  • Pfeffer

  • 2 Pimentkörner

  • 1 Lorbeerblatt

Zubereitung

Step 1

Das Suppenhuhn unter fließendem Wasser gründlich abwaschen und in einen ausreichend großen Kochtopf legen.

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Die Petersilie wird klein gehackt und erst später zugefügt. Den Topf mit gesalzenem Wasser & Gemüsebrühe auffüllen.


Step 2

Bringen Sie das Ganze jetzt auf der Herdplatte zum Kochen. Sprudelt das Wasser, verringern Sie die Temperatur etwas. Das Suppenhuhn sollte jetzt nur noch köcheln.

Nach etwa 1,5 Stunden empfiehlt es sich zu prüfen, ob das Huhn bereits gar ist. Hilfreich ist hier ein handelsüblicher Bratenthermometer, der mindesten 70° C anzeigen muss. Auch ein Hinweis darauf, dass die optimale Kochzeit für Suppenhuhn erreicht wurde, ist das selbstständige Lösen des Fleischs vom Knochen.


Step 3

Das Suppenhuhn entnehmen, abkühlen lassen und das Feisch vom Knochen lösen.

Das abgelöste Fleisch zurück in die Brühe. Alternativ verwenden Sie es für ein Frikassee.

bottom of page